Spiritualität als sinnstiftender Möglichkeitsraum

Als Sparringspartner und Coach ziehen wir unbewusst immer wieder Menschen an, die uns ähnlich und auf der gleichen „Wellenlänge“ sind. Sie spüren, dass wir etwas geben können, was sie in ihrer jetzigen Situation brauchen. In den vergangenen Jahren haben sich in meinem Tätigkeitsbereich die klassischen Themen wie Führung und Selbstmanagement immer weiter verschoben auf Fragen der Lebens- und Werteorientierung, der Bewältigung von persönlichen und zum Teil existenziellen Krisen bis hin zu der Frage nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Handelns.

Dies zeigt sich zum einen in meiner persönlichen Entwicklung, die seit meiner frühen Jugend durch mehrere spirituelle Lehrer und tiefe persönliche Erfahrungen geprägt wurde, zum anderen aber auch die Veränderung im Bewusstsein meiner Klienten, die sich einer immer ganzheitlicheren Sichtweise öffnen. Häufig beginnt diese Öffnung mit persönlichen Krisen oder Konflikten, die in der aktuellen Zeit immer häufiger auftreten. Sie spüren eine bisher nicht gekannte Unsicherheit, der Boden unter den Füßen wird brüchig. Manchmal sind es Burn-out Symptome, die die Menschen zwingen, ihren eingeschlagenen Weg zu verlassen.

Eine spirituelle Begleitung erfordert von einem Coach, dass er selbst ernsthaft und mit ganzem Herzen einen spirituellen Weg gegangen ist und noch geht, eine kontinuierliche spirituelle Praxis entwickelt hat, seinen Geist schult und seinen Charakter immer weiter formt. Je mehr wir mit der geistigen Natur unseres Daseins in Verbindung kommen, desto reicher wird unser Leben und desto mehr können wir anderen davon geben.