Sparring

Ihre persönliche Challenge – für mehr Klarheit, innere Stärke und Balance

  • Sie sind am Rande Ihrer Belastungsgrenze?
  • Haben Ihr „Wofür“ aus den Augen verloren?
  • Suchen Klarheit, neue Kraft und Balance?


Seit vielen Jahren betreue ich Menschen auf ihrem Weg und erlebe Sparring als eine sehr persönliche Form der Einzelberatung. Immer ist es eine vertrauensvolle Begegnung auf „Augenhöhe“, geprägt von gegenseitigem Respekt und aufrichtiger Wertschätzung.

Jeder Mensch hat eine andere Wirklichkeit. Diese Erkenntnis ernst zu nehmen, bedeutet, dass qualifiziertes Sparring mehr ist als ein Fahrplan von A nach B. Es werden Blickwinkel verändert und damit zusätzliche Wahrnehmungsmöglichkeiten geschaffen, die häufig völlig neue Lösungsideen eröffnen. Dabei bedarf es hoher Empathie bei gleichzeitiger Neutralität. Dogmatismus hat in einem Sparring nichts zu suchen.
 

Sparring schafft Klarheit

Als Sparringspartner sehe ich mich als Ihr Spiegel. Ich ermögliche Ihnen, die Ursachen Ihrer aktuellen Situation selbst zu erkennen und individuelle Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Durch meine zahlreichen Aus- und Weiterbildungen und langjährige Erfahrung unterstütze ich Sie gerne dabei, mit

  • transparenten,
  • professionellen und
  • ganz praktischen „Denkwerkzeugen“


Ihre Einstellung, Fähigkeiten und Verhaltensweisen so zu modifizieren, dass Sie

  • Klarheit für sich entwickeln,
  • zu neuer innerer Stärke finden und
  • neue Handlungsmöglichkeiten erlernen

     

Sparring gibt Rückendeckung

Sparring sollte immer auf Basis einer tragfähigen und durch gegenseitige Akzeptanz und gegenseitiges Vertrauen gekennzeichneten, freiwillig gewünschten Beziehung stattfinden. Diskretion ist dabei oberstes Gebot. Wichtig ist, als begleitender Sparringspartner die eigene Wahrnehmungsposition immer wieder kritisch zu hinterfragen und stets eine aufrichtige Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen.

„Veränderung wird über Emotionen erreicht, das bedeutet, die Stärke der Beziehung zwischen Sparringspartner und Klient ist meiner Erfahrung nach viel wichtiger, als die verwendeten Tools und Methoden im Sparring-Prozess“.



Ihr persönliches Sparring 1:1

In vier bis fünf Sitzungen à drei Stunden werden wir uns ganz auf Ihre aktuelle Situation konzentrieren. In einer Vorbesprechung werden Kontext und Ziele besprochen, welche Gegenstand der Sparrings sind. Diagnostische Grundlage sind dabei verschiedenen Tools und Methoden aus dem Bereich der Psychologie (z.B. Persönlichkeitstypologie) und/oder aus dem Gesundheitsbereich (z.B. Corvolution/mesana).


Walk & Talk – Natur als Erlebnisraum für neue Perspektiven

Im Rahmen einer entspannten Wanderung (Umfang: ½ Tag oder 1 Tag/ bzw. 1 Wochenende) besprechen wir in Form eines Sparrings Ihre Themen. Viele Gespräche fließen besser in Bewegung, ebenso wie die Gedanken und Emotionen, die durch die Natur positiv beeinflusst werden. Sie fühlen sich „neu geerdet“.


Intensiv-Workshop für Ihr persönliches Balance Management

An zwei Tagen werden Sie eine Förderung Ihrer Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung erfahren. Dies dient unter anderem einer besseren Selbstregulationsfähigkeit und Selbstfürsorge. Zudem erhalten Sie dadurch einen erleichterten Zugriff auf Ihre Potenziale und Ressourcen.

Lernen Sie Selbstführung – jenseits von Zeitmanagement, meistern Sie in Zukunft Ihre Herausforderungen und Stress wirkungsvoll, verbessern Sie Ihre emotionale Kompetenz.


Balance Management Sparring – für Ihre Führungsteams

Die Grundsätze des Balance Managements gelten selbstverständlich auch für Ihre Führungskräfte im mittleren Management. Stärken Sie Ihre Führungsteams mit eigens für Sie aufgesetzten Seminaren, Workshops und passenden Coachings.